Ofen an, kurz Teig rühren, Sahne schlagen fertig! Klingt gut? Dann ran an diese wunderbaren Törtchen mit einer Füllung aus Marmelade, Sahne und Erdbeeren!
Das liebe Team von brandsyoulove.de möchte wohl auch etwas abhaben und hat mir gleich ein kleines Paket geschnürt: Drin waren vier verschiedene Sorten der Marmeladen-Traditionsmarke Simmler und ein Mini-Probierset.*
Marmelade – Selbstmachen oder kaufen?
Bei Marmelade bin ich ja eeeigentlich absolut Team Selbstgemacht! Als Beispiel nehme man mal diese köstliche Marillen-Rosmarin-Marmelade oder eine ganz einfache Marmelade aus Rhabarber und Vanille…
Aaaaaber: Ein Blick auf die Sorten bei Simmler lohnt sich! Denn wer nicht unbedingt selbst einen Holunderstrauch im Garten hat oder gerne stundenlang steinharte Quitten kochen will, kann sich hier mit ganz besonderen Geschmacksrichtungen eindecken.
Abwechslung für Marmeladenfans
Neben einer wirklich leckeren Quittenmarmelade, gabs im Paket eine Variante mit Kirsche-Holunder, Kirsche-Orange und Dreierlei Gsälz aka Johannisbeere, Himbeere, Kirsche.
Ob es nun der Name Gsälz besonders angetan hat oder die fruchtige Beerenkombi? Ich weiß es nicht, jedenfalls entstanden mit dieser Marmelade diese wunderbaren Törtchen.
Sommerliches Beerenglück
Damit das Trio aus Himbeere, Johannisbeere und Kirsche noch besser wird, wandern in die cremige Sahnefüllung noch ein paar gewürfelte Erdbeeren.
Lockerer Biskuit, Sahne, Marmelade, Erdbeeren – das ist ein echtes Frühsommer-Törtchen. Also schnappt euch eine der Marmeladen von Simmler oder das eine Glas, das eh längst mal leer werden muss (nur um Nachschub produzieren zu können natürlich!) und zaubert diese Törtchen!
Marmelade + Sahne = Füllung leicht gemacht!
Nicht nur die Füllung aus Marmelade ist kinderleicht – auch der Biskuit ist ganz schnell im Ofen und backt nur wenige Minuten.
Das optimale Törtchen für spontane Besuche!
- Biskuit:
- 3 Eier
- 60g Zucker
- 1 EL Zitronenschale
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 60g Mehl
- Füllung:
- 125ml Sahne
- 4-6 EL Marmelade
- ca. 5 Erdbeeren, gewürfelt
- Zum Servieren:
- Puderzucker
- Ofen auf 180°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Zuerst die Eier trennen. Eiweiß in einer sauberen Schüssel mit 2 EL des Zuckers steif schlagen.
- In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker schaumig hell aufschlagen. Dann die Zitronenschale und -saft, sowie Vanille hinzufügen und kurz unterrühren.
- Das Mehl jetzt vorsichtig unterrühren. Zum Schluss den Eischnee in zwei Portionen unterheben, damit viel Luft im Teig bleibt.
- Leicht gefettete Dessertringe (Muffinförmchen gehen auch!) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Teig einfüllen. Die Formen sollten zu ca. ¾ gefüllt sein. Für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Für die Füllung die Sahne steif schlagen. Wenn sie beginnt steif zu werden die Marmelade (Menge nach Geschmack!) unterrühren. Zum Schluss die gewürfelten Erdbeeren unterheben.
- Biskuitböden aus der Form lösen und halbieren. Mit Füllung bestreichen und noch etwas Marmelade darüberträufeln. Zweite Hälfte oben drauf setzen. Mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Geschmack + Nachhaltigkeit
Haltet beim nächsten Einkauf doch mal Ausschau nach Produkten von Simmler! Toll ist, dass Simmler sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Regionale Erzeuger, alte Sorten und klima- und ressourcenschonende Herstellung stehen hier genauso im Vordergrund wie der Geschmack!
*Das Probierset wurde mir kostenlos von brandsyoulove.de zur Verfügung gestellt. Der Artikel spiegelt meine eigene Meinung und Erfahrung mit dem Produkt wieder.
Schreibe einen Kommentar