Süß oder Salzig

  • About
  • Kontakt
  • Rezepte

Fenchel Zitronen Pizza

Mai 28, 2015 By Lisa Leave a Comment

 

Was gibt es Schöneres als für seine Liebsten eine leckere, knusprige Pizza zu backen?! Okay, ein paar Dinge mögen vielleicht schöner sein, aber Pizza ist auf jeden Fall vorne mit dabei.

 

Beim Thema Pizza kann es jedoch auch zu Diskussionen kommen: Wie muss denn jetzt die perfekte Pizza aussehen?!
Streitpunkt 1: Der Teig
Der ist bei einer Pizza natürlich essentiell. Deshalb gibt es beim Thema Teig zwei sich gegenüberstehende Lager. Einmal die „dünn und knusprig“ Fraktion und die „schön dick und weich“ Fraktion. Also einmal eher die italienische Variante und zum andern die amerikanische Version. Ich bekenne mich zu 90% zur italienischen Machart, die andern 10% gehen entweder auf meinen Liebsten zurück oder sind Fressattacken, in denen die teigige Version mit viel Belag einfach mal sein muss.
Streitpunkt 2: Der Belag
Auch hier obiges Dilemma – die Frage nach dezentem oder üppigem Belag. Bei mir lieber dezent und ein paar gute Zutaten. Sonst läuft man auch Gefahr (wenn man nicht gerade Besitzer eines Steinofens ist), dass die Pizza matschig wird und der Belag den ganzen Boden versaut.
Wenn diese Punkte geklärt sind könnt ihr auch schon loslegen.

Fenchel-Zitronen Pizza

Für den Teig braucht ihr:
500g Mehl
7g Hefe
15g Salz
300ml lauwarmes Wasser
1 Prise Zucker
1 Esslöffel Öl
Tomatensoße:

1 Dose Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Koblauchzehen
1 getrocknete Chilischote
1 Prise Zucker
etwas getrockneten Oregano oder andere Kräuter (ich habe Oregano und Thymian vom Balkon benutzt)
Belag:
1 schöne Knolle Fenchel
1/2 – 1 Bio-Zitrone (je nachdem wie zitronig es sein darf)
einige Kirschtomaten
einige Löffel Basilikumpesto, nach Belieben
Mozzarella

Am besten bereitet ihr den Teig bereits am Vortag zu und lasst ihn über Nacht im Kühlschrank gehen! So geht der Teig langsamer und entfaltet sein bestes Aroma. Wenn ihr spontan Pizza macht oder keine Lust auf lange Wartezeit habt, könnt ihr den Teig auch einfach ca. 1 Stunde gehen lassen, fügt dann aber eventuell etwas mehr Hefe hinzu. Das Volumen des Teiges sollte sich nach dieser Zeit ungefähr verdoppelt haben.
Also zur Zubereitung:
Die Hefe zuerst zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Danach das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefemischung langsam hineingießen Öl hinzugeben. Mit einer Gabel so lange verrühren, bis sich Klumpen bilden. Jetzt gehts ans Eingemachte: KNETEN. Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Oberfläche so lange kneten bis er seidig und glatt wird. Sollte der Teig  noch zu klebrig sein etwas Mehl hinzufügen. Die Kneterei sollte so ca. 10 Minuten dauern. Dann ab in die Schüssel mit dem Teig, abdecken und in den Kühlschrank stellen. Da kann er jetzt bis zum nächsten Tag oder auch etwas länger ruhen.
Nun zur Soße. Gehackten Knoblauch in etwas Öl andünsten. Tomatenmark dazu und anrösten lassen. Achtung, Verbrennungsgefahr! Chili (lasse ich im ganzen) und Zucker hinzugeben. Jetzt kommen die Tomaten dazu. Schön einköcheln lassen. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn alles soweit ist, kann die Pizza belegt werden.
Teig ca. eine halbe Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Ofen auf höchster Stufe vorheizen (inklusive Backblech oder Pizzastein).
Teig dünn ausrollen und auf ein Blatt Backpapier legen. Belag erst kurz vor dem Backen hinzufügen, sonst weicht der Teig durch. Tomatensoße drauf. Fenchel und Zitrone in dünne Scheiben schneiden, Kirschtomaten halbieren und alles auf der Pizza verteilen. Mozzarella in Stücke zupfen und auch dazulegen. Die Pizza jetzt mit Hilfe eines Pizzaschiebers oder Schneidebretts auf das heiße Backblech befördern. Ungefähr 15 Minuten backen bis der Rand knusprig ist. Wer mag kann nach dem Backen noch etwas Basilikumpesto über die Pizza träufeln.
 
Et Voilà! 

 

 

Related Posts

Knackiger Asia-Salat mit Miso-Dressing
Avocado-Grapefruit Salat mit Tortillachips *WERBUN...
Schoko-Granola mit Buchweizen und Kokos
Einfach riesig: Dutch Baby mit Johannisbeeren

Filed Under: Fenchel, Pizza, Pizzateig, Rezept, Vegetarisch, Zitrone

« Lazy Sunday
Panna Cotta mit Rhabarber und Erdbeeren »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Hey! Ich bin Lisa und kann mich oft nicht zwischen Süßem und Salzigem entscheiden. Auf meinem Blog hast du die Qual der Wahl!

Viel Spaß beim Stöbern! Mehr...

  • Bloglovin
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest

Newsletter

Du möchtest keinen Beitrag mehr verpassen? Dann gib hier deine Email-Adresse an.

Archive

  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015

Neueste Beiträge

  • Herzhafter Rote Beete Wrap mit Lachs und Avocado
  • Zutaten-Spotlight: Top 5 der Kürbis-Rezepte!
  • Herbstwetter: Süße Kürbiswaffeln mit Schokolade
  • Zuckersüß: Butterkuchen mit Blaubeeren
  • Knackiger Asia-Salat mit Miso-Dressing
Mehr ansehen...
Folge mir auf Instagram!
Blogger Relations Kodex
Köstlich & Konsorten

© Copyright 2016 Süß oder Salzig · All Rights Reserved · Powered by WordPress · Impressum · Datenschutz