„Früüühstüüüüück ist fertig!“ Es gibt wohl kaum jemanden der diesen Ausruf an einem Sonntagmorgen nicht gerne hört, oder? Und weil das Sonntagsfrühstück ja gerne mal ein bisschen opulenter sein darf, gibt es heute ein Dutch Baby mit Johannisbeeren on top.
Dutch Baby? Das ist fluffiger Pfannkuchen aus dem Ofen.
Und ein bisschen Magie im Ofen ist auch dabei. Denn das Dutch Baby geht im Ofen zuerst ziemlich nach oben und fällt ganz plötzlich in sich zusammen wenn man es herausnimmt. Aber keine Panik: So gehört sich das 🙂
Ofenkino an und zusehen wie der Pfannkuchen wächst und wäääächst.
Und das Beste: Alles gaaaanz easy. Die Zutaten werden alle in nur einer Schüssel zusammengemischt und dann in einer gusseisernen Pfanne oder einer ofenfesten Form gebacken. Da der Ofenpfannkuchen sehr sättigend ist, reicht meist einer für zwei oder auch drei Personen. So muss nicht immer einer am Herd stehen und einen Pfannkuchen nach dem anderen durch die Lüfte werfen.
Perfekt also für faule Sonntage.
Ach ja und es wird noch fauler. Der Teig wird im Mixer gemacht. Extra fluffig. Yey!
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 90 g Mehl
- 2TL Vanille-Zucker
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Butter
- 100g Johannisbeeren
- Zum Servieren:
- Puderzucker
- Ofen inklusive Pfanne auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten bis auf die Butter und die Johannisbeeren in den Foodprocessor (S-Klinge) oder einen Standmixer geben. Für 10 Sekunden mixen bis ein dünnflüssiger Teig entsteht. Falls ihr keines der Geräte besitzt, kein Problem: einfach von Hand oder mit dem Handrührer verschlagen. Mit Foodprocessor oder Mixer soll es angeblich nur noch etwas fluffiger werden 😉
- Wenn der Ofen und die Pfanne heiß sind, die Pfanne herausnehmen (Topflappen!!) und die Butter hineingeben. Pfanne dabei nicht schwenken, die Butter soll nur am Boden der Pfanne verteilt werden und nicht an den Rändern.
- Sobald die Butter geschmolzen ist, den Teig hinzufügen, Johannisbeeren darauf verteilen und zurück in den Ofen stellen.
- Für 20-25 Minuten backen bis der Teig schön goldbraun ist und fluffig aufgegangen ist.
- Herausnehmen (Topflappen!!) und mit Puderzucker bestäuben.
- Warm genießen. Mmmhh...
- Noch besser mit Sahne oder Vanilleeis!
Gusseiserne Pfannen eignen sich für das Dutch Baby besonders gut. Ich konnte meine im letzten USA Urlaub erstehen, da gehören solche Pfannen nämlich in jede Küche. Ihr solltet sie aber hier im gut sortierten Haushaltsgeschäft oder natürlich online finden. Sucht bei Amazon am besten nach „Cast Iron Skillet*“.
Natürlich müsst ihr euch nicht zwingend eine neue Pfanne kaufen um das himmlische Dutch Baby zuzubereiten. Jede ofenfeste Form* tut es ebenso! Genauso verhält es sich natürlich mit dem Foodprocessor* und dem Mixer*. Nicht zwingend nötig 😉
Habt noch ein wunderbares Wochenende!
*Affiliate Links
[…] gekauft. Deshalb gab es am nächsten Tag direkt mein zurzeit liebstes Frühstück, ein dickes Dutch Baby mit Johannisbeeren getoppt. Aber eine Schale ist immer noch übrig. Und damit mir der Sommer und […]