Ich hab euch ja schon bei den Mini Crumbles vor einiger Zeit so von den wilden Blaubeeren vorgeschwärmt. Und jetzt gehts weiter! Ein kleiner Rest der Ausbeute war noch übrig und mir schwebte schon ewig ein Butterkuchen vor. Also schnell zuschlagen und die letzten Blaubeeren ergattern!
Butterkuchen mit Blaubeeren? Einfach himmlisch.
Butterkuchen ist, wie der Name schon sagt, zwar kein Leichtgewicht was die Kalorien angeht, aber ab und zu kann man sich so einen buttrigen, süßen Kuchen schon erlauben. Die Vitamine in den Blaubeeren gleichen doch alles wieder aus 😀
Saftig und auch am nächsten Tag noch frisch.
Durch die Beeren und die Sahne wird der Kuchen auf jeden Fall wunderbar saftig und ist auch am zweiten Tag noch nicht zu trocken. Am besten schmeckt Butterkuchen jedoch noch warm frisch aus dem Ofen und mit einem Klecks Sahne 😉
Butterkuchen: Zum Frühstück genauso gut wie zum Kaffeekränzchen.
Falls doch nicht genügend Esser für ein ganzes Blech zum Kaffeeklatsch kommen, kann man das Rezept auch ganz einfach halbieren. Den Kuchen dann einfach in einer Springform* statt einem Blech backen.
- Für den Hefeteig:
- 300g Weizenmehl Typ 405
- 200g Dinkelmehl Typ 630
- 6 EL Zucker
- ½ TL Salz
- 1 Ei
- 100 g Butter, geschmolzen
- 200 ml lauwarme Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- Für den Belag:
- 120g Butter, gewürfelt
- 250g Blaubeeren
- ca. 80g Mandelblättchen
- 5 EL Zucker (je nach gewünschter Süße auch mehr)
- 150ml Sahne
- Zum Servieren:
- evtl. Zucker und Schlagsahne
- Zuerst die Hefe und 1 EL Zucker in eine Schüssel geben und rühren bis die Hefe sich auflöst. Dann die lauwarme Milch hinzufügen und kurz stehen lassen bis die Masse Blasen wirft.
- Mehl, restlichen Zucker und das Salz in eine große Rührschüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Hefemilch hineingießen. Erneut kurz warten bis die Hefe zu blubbern beginnt.
- Jetzt die Butter und das Ei hinzufügen und alles in der Küchenmaschine, mit den Knethaken des Handrührers oder von Hand zu einem geschmeidigen Ball kneten.
- Minuten ruhen lassen bis der Teig sich ungefähr verdoppelt hat.
- Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen.
- Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen und erneut für 15 Minuten gehen lassen.
- Jetzt mit dem Daumen Vertiefungen in den Teig drücken und die gewürfelte Butter hineindrücken.
- Blaubeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Zuletzt mit Mandeln und dem Zucker bestreuen.
- Blech in den Ofen schieben und für ca. 20 Minuten backen bis der Kuchen goldbraun ist.
- Herausnehmen und sofort mit der flüssigen Sahne begießen.
- Zum Servieren kann der Kuchen nach Belieben mit etwas Zucker oder mit Schlagsahne verfeinert werden.
Idee nach diesem Rezept.
Falls ihr im Supermarkt oder Markt keine leckeren regionalen Blaubeeren mehr ergattern könnt, ist das nicht schlimm! Auch mit Äpfeln oder Zwetschgen schmeckt der Kuchen toll!
*Affiliate Link.
Schreibe einen Kommentar